Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Das Technische Museum Wien IN BEWEGUNG
Mehr Infos -
Wissenschaft geht in den Gemeindebau – mit dem erfolgreichen Projekt „Wissens°raum“ des Vereins ScienceCenter-Netzwerk! In Zusammenarbeit mit der „Bassena“ lädt der Wissens°raum am Schöpfwerk von 2. Oktober bis 19. Dezember 2014 mit einer Fülle von Science-Center-Aktivitäten zum Mitmachen ein. Die Eröffnung findet bereits am 1. Oktober statt.
Mehr Infos -
Das Motto der diesjährigen Themenwoche des ScienceCenter-Netzwerks lautet, „Endlich be-greifbar: Mobilität“. NetzwerkpartnerInnen sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen.
Mehr Infos -
Erleben Sie vom 3. bis 12. Oktober die Geschichte der Mobilität in Bezug auf Energie und Umwelt in der „Sonnenwelt“.
Mehr Infos -
Am Samstag, den 4. Oktober 2014, findet die diesjährige „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich statt. Bereits zum 15. Mal initiiert der ORF die Kulturveranstaltung – 700 Museen und Galerien sind heuer daran beteiligt und öffnen ihre Türen für kulturinteressierte Nachtschwärmer von 18.00 bis 01.00 Uhr Früh.
Mehr Infos -
Nach den großen Publikumserfolgen der Forschungsfeste 2008 am Rathausplatz, 2010 im Prater und 2013 am Wiener Naschmarkt geht das Wiener Forschungsfest im Herbst 2014 bereits zum vierten Mal als Wanderausstellung on Tour durch Wiener Einkaufszentren – diesmal Unter dem Motto "Smarte Stadt, clevere Köpfe"!
Mehr Infos -
Nach einjähriger Pause findet das Conrad Akkurace – das schrägste Event seit Erfindung des Akkuschraubers – heuer wieder statt. 46 Teams liefern sich in eigens konstruierten, mit Akkuschraubern betriebenen Mehrspur-Gefährten Rennen verschiedener Kategorien!
Mehr Infos -
Das Thema Weltraum in Bildreisen, Vorträgen, Diskussionen, einer Science-Fiction-Nacht und in einer Klanginstallation! Im Rahmen der All-Tage in Graz steht von 8. Oktober bis 11. November so einiges auf dem Programm.
Mehr Infos -
Nach den großen Publikumserfolgen der Forschungsfeste 2008 am Rathausplatz, 2010 im Prater und 2013 am Wiener Naschmarkt geht das Wiener Forschungsfest im Herbst 2014 bereits zum vierten Mal als Wanderausstellung on Tour durch Wiener Einkaufszentren – diesmal Unter dem Motto "Smarte Stadt, clevere Köpfe"!
Mehr Infos -
BMVIT fti-Speeddating Junge Menschen diskutieren mit ExpertInnen im kleinen, persönlichen Rahmen Fragen aus Wissenschaft und Forschung. Diesmal lautet das Thema „Technik Code/Programmierung“.
Mehr Infos -
Die BeSt³ findet von 22. bis 24. Oktober in Innsbruck statt. Vor Ort berät die FFG Schülerinnen und Schüler über förderbare einmonatige Forschungspraktika in Technik und Naturwissenschaft. Die Praktikabörse soll Jugendlichen helfen, ein hochwertiges und betreutes Praktikum im Sommer 2015 zu finden.
Mehr Infos -
Junge Menschen diskutieren mit ExpertInnen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern im Bereich Naturwissenschaft/Technik im kleinen, persönlichen Rahmen Fragen aus Wissenschaft und Forschung.
Mehr Infos -
An vier Samstagen im Wintersemester 2014/2015 sprechen ProfessorInnen der Fakultät für Physik der Universität Wien in leicht verständlichen, unterhaltsamen Vorlesungen über Ihre Forschung. Vorlesung 1: „Teppichknüpfen mit Makromolekülen – Von den Grundlagen der Quantenphysik zur Vermessung von Biomolekülen mit Clustern“!
Mehr Infos -
Das Technische Museum Wien lädt am Nationalfeiertag die ganze Familie zum Experimentieren, Forschen und Staunen ein!
Mehr Infos