Praxishandbuch Technik Design Werken
Materialien: Praxishandbuch Technik Design Werken
-
Praxishandbuch Technik · Design · Werken
Durch den Lehrplan 2020 erfährt „Technik & Design“ die Chance auf einen Neustart. Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer haben gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark, dem Förderverein Technische Bildung und den Autor*innen der Unterrichtsbeispiele ein Praxishandbuch für einen zukunftsweisenden, schulischen Unterricht erarbeitet.
Der Werkunterricht bietet Kindern und Jugendlichen die erste – und oftmals einzige – Möglichkeit, sich in der Schule mit den Themen Technik, Gestaltung, Kreativität und Handwerk auseinanderzusetzen. Obwohl diese Bereiche Schlüsselfelder für eine erfolgreiche Zukunft sind, wurde das Potenzial dieses Faches in der Schule bislang nicht vollständig ausgenutzt.
Durch den Lehrplan 2020 erfährt „Technik & Design“ die Chance auf einen Neustart. Arbeiterkammer, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer unterstützen diesen Prozess und haben gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark, dem Förderverein Technische Bildung und den Autor*innen der Unterrichtsbeispiele ein Praxishandbuch in Form einer Sammelmappe für einen zukunftsweisenden, schulischen Unterricht erarbeitet. Durch die kreative Bandbreite an Projekten – vom Schattenspender bis zur Roboterhand – wird gezeigt, welche erworbenen Kompetenzen und Fähigkeiten, nicht nur im Schulalltag wichtig sind, sondern auch welchen wesentlichen Stellenwert diese in der Arbeitswelt und im täglichen Leben haben. Weitere Beispiele werden in digitaler Form auf der Web- seite der Technischen Bildung zur Verfügung stehen.
Die Spitzen der beteiligten Institutionen treten gemeinsam für eine Aufwertung des Unterrichtsfaches ein und werden das Praxishandbuch „Technik. Design. Werken“ der Fachgruppe und der Öffentlichkeit im Frühjahr ’22 in Wien vorstellen.