Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Die erfolgreiche Wanderausstellung verlängert in Hartberg bis 31. Oktober 2017!
Mehr Infos -
Einwöchiges Festival mit Storytelling-Sessions, Workshops, Austausch, Diskussionen, Performances und Party mit internationalen Künstler_innen, Vermittler_innen und Kunstpädagog_innen bzw. eine internationale Konferenz über neue, globale Sichtweisen auf die Geschichte/n von Kunstvermittlung und Kunstpädagogik.
Mehr Infos -
Der Verein „Sprungbrett für Mädchen“ feiert Jubiläum, verleiht einen Award und hat dementsprechend Grund zu feiern - mit einem bunten Workshop-Programm für Mädchen, die ihr technisches Geschick erproben wollen und für LehrerInnen und MultiplikatorInnen.
Mehr Infos -
„You are (not) my role model!" Lerne, wie man Trickfilme macht!
Mehr Infos -
Messe mit coolen Innovationen und genialen Gadgets für ein faires, ökologisches und nachhaltiges Leben
Mehr Infos -
In der langen Nacht der Museen öffnen in ganz Österreich sämtliche Museen und Galerien ihren BesucherInnen für nur ein einziges Ticket die Türen. Auch das Technische Museum Wien hat zu diesem Anlass ein tolles Programm ausgeklügelt.
Mehr Infos -
Abo-Workshop für Kinder von 5 bis 8 Jahren (1. Turnus)
Mehr Infos -
Eine repräsentative Umfrage der Körber-Stiftung in Deutschland hat ergeben, dass 84 Prozent der Deutschen im Programmieren vielfältige Möglichkeiten für Zukunftsgestaltung sehen. Das Bild vom vereinsamten Nerd vor dem Bildschirm hat ausgedient – rechtzeitig zur Code Week in Hamburg vom 7. bis 22. Oktober.
Mehr Infos -
Wie fördern wir Kompetenzen des 21. Jahrhunderts? Dieses Netzwerktreffen mit Input von FachexpertInnen aus Bildung, Wirtschaft und Forschung und Praxisbeispielen aus dem ScienceCenter-Netzwerk liefert Antworten.
Mehr Infos -
Programmieren in Wiener Parks - kostenlose Workshops für Kinder von 7 bis 14
Mehr Infos -
Die Jahrestagung für Delegierte der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkerziehung findet von 10. bis 11. Oktober in der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich statt.
Mehr Infos -
13.10.2017 Schönbrunnerstraße 125, 1050 Wien, 13:10 Uhr
3 Jahre Maker Austria: Open House & Jubiläum
Maker Austria lädt Erwachsene, Kinder, Freunde und Familien zum Open House und zur dreijährigen Jubiläumsfeier ein - mit Mitmachstationen, Werkstatt-Experience und DJ-Party!
Mehr Infos -
Vortrag im Stadtmuseum Traiskirchen
Mehr Infos -
Ausstellungseröffnung im Wirtschaftsmuseum
Mehr Infos -
Nachfragen, vergleichen, diskutieren, „nur schauen“: Die BeSt³, Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, bietet in Graz wieder eine Fülle an Ausstellern und Informationen.
Mehr Infos -
Die zweite Auflage des femOVE-Erlebnis-Tages für Schülerinnen im Alter von 12 bis 16 Jahren steht ganz unter dem Motto „Mädchen können Technik!“
Mehr Infos -
Die optimale Plattform für Studierende, um erfolgreiche Unternehmen kennenzulernen, mit ihnen in Kontakt zu treten und ein professionelles Netzwerk mit diesen aufzubauen: Anmelden bis 20. Oktobewr im TUZ
Mehr Infos -
Vortrag im Wirtschaftsmuseum
Mehr Infos -
Diese Veranstaltung für Jugendliche, Eltern und PädagogInnen möchte Bewusstsein zum Thema „Frauen in die Technik“ schaffen. Einreichfrist für den zugehörigen Kreativwettbewerb ist der 25. September 2017.
Mehr Infos -
Eine Vernetzungsveranstaltung im Rahmen des EU-Projekts „Hypatia” für AkteurInnen aus Wirtschaft, Forschung, Schule und Museum
Mehr Infos -
Österreichs wichtigste Messe und Show für Modelltechnik, Spielen, Hobby und Basteln.
Mehr Infos -
Das Technische Museum Wien bietet zum Nationalfeiertag unter dem Motto „Musik, Klänge und Geräusche“ ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Eintritt 20% ermäßigt!
Mehr Infos -
Anna Rubin, Meisterin in der Fertigung japanischer und anderer Papierdrachen, gibt auf Einladung von Heini Staudingers GEA-Akademie in der Waldviertler Schuhwerkstatt einen Drauenbau-Kurs für Familien.
Mehr Infos -
Experte Ulrich Haböck erklärt in einem Vortrag die Blockchain-Technologie und ihren Konsensus-Mechanismus. Anmeldung bis 26. Oktober!
Mehr Infos