Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Im Rahmen des Forschungsprogramms Sparkling Science wurden Schüler/innen und Lehrpersonen mit der Citizen-Science-Methode aktiv als Forschende in 299 Projekte eingebunden.
Mehr Infos -
Das unaussprechliche C-Wort dient zur Erklärung für jede Sorte von Absagung, Verschiebung und sonstiger Untätigkeit: Morgen, morgen, nur nicht heute hieß es auch für die Lange Nacht der Museen – dafür hat der ORF online ein „Alternativprogramm“.
Mehr Infos -
Die Corona-Regierung verbietet, und alle machen das Bestmögliche daraus – auch die Lange Nacht der Forschung, einer der größten gesellschaftlichen Bildungs-Events Österreichs, der dieses Jahr nur online stattfinden kann.
Mehr Infos -
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse findet 2020 online statt. Schülerinnen und Schüler aus der Region Römerland Carnuntum können sich in der Aktionswoche vom 12. bis 16. Oktober intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigen.
Mehr Infos -
Lerne den Umgang mit digitalen Fertigungsgeräten (ab 12 Jahren): Bis Jahresende lädt die Wirtschaftskammer Wien als „Bildungspartner des techLABs" Jugendliche zu kostenlosen Trainings ein.
Mehr Infos -
Lehrer_innen-Tagung zu KI des Science Center Netzwerks: Die Fortbildung verschafft Lehrkräften (ab der 8. Schulstufe) einen interdisziplinären Einblick in das KI-Thema.
Mehr Infos -
26.10.2020 Technisches Museum Wien, Mariahilfer Str. 212 , 1140 Wien, bis 30. 10. 2020
Maker*Sisters
Herbst-Camp für Mädchen und junge Frauen von 12 bis 18 Jahren: Lerne verschiedene Programme und digitale Geräte wie 3D-Drucker, Lasercutter und Schneideplotter kennen und setze dein eigenes Projekt mit deinen neu erlernten Fähigkeiten um.
Mehr Infos -
Medizinische AI-Diagnostik online: Aufgrund des letztjährigen Erfolgs mit rund 250 Teilnehmer*innen aus 16 Nationen wird das AICI (artificial intelligence in clinical imaging) Forum heuer wieder veranstaltet. Die Veranstaltung ist zu 100% online und ohne Registrierungskosten.
Mehr Infos -
Projekt-Workshopangebot in den Herbstferien für Kinder ab 6 Jahren
Mehr Infos