Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Beim Young-Science-Kongress am 13. Oktober 2022 an der PH Wien beantworten Forscherinnen und Forscher viele weitere spannende Fragen: Das Vormittagsprogramm richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen. Am Nachmittag findet die Verleihung der Citizen Science Awards sowie des Young Science Inspiration Awards statt.
Mehr Infos -
Eine der bedeutendsten Beruf- und Fortbildungsmessen des Landes macht Station in Klagenfurt: Die BeSt3 bietet umfangreiche Möglichkeiten, sich über verschiedene Ausbildungs- und Berufswege zu informieren.
Mehr Infos -
Von der ESA werden jedes Jahr spannende Technologie- und Robotikschulungsworkshops für Lehrer*innen (Primar + Sekundarstufe) angeboten! Dieses Jahr finden die Workshops wieder vor Ort am Europäischen Raumfahrtsicherheits- und Bildungszentrum (ESEC) in Belgien statt!
Mehr Infos -
Ziel des re:pair FESTIVAL ist es, die traditionsreiche Kultur der Reparatur aufzuwerten und wiederzubeleben. Reparatur ist ein wichtiges Instrument, um der Klimakrise entgegenzutreten. REPARATUR ermöglicht effizientere Nutzung von Produkten und einen achtsameren Umgang mit unseren Ressourcen.
Mehr Infos -
Biennale Venedig: In der vierten Ausgabe aus der Reihe "Opera Aperta" wird u.a. der Frage nachgegangen, ob aktiver Wissenstransfer, dessen Wirken interdisziplinär und transnational ist, diesem Paradigmenwechsel entgegensteuern kann.
Mehr Infos -
Bewerben Sie sich jetzt mit Ihren Schüler*innen zwischen 8 und 19 Jahren für die neueste Auflage der „Climate Detectives“! Es soll ein lokales Umwelt- oder Klimaproblem identifiziert und anhand von Satellitenbildern und/oder selbst durchgeführten Messungen vor Ort untersucht werden.
Mehr Infos -
The YSS is a one-day multidisciplinary symposium organized by young researchers at ISTA. The day includes talks from multiple speakers presenting their research around energy challenges in the modern world.
Mehr Infos -
Im Rahmen der Konferenz sollen die großen Herausforderungen thematisiert werden, denen sich Städte aufgrund der raschen Urbanisierung stellen müssen. Die Fragen, Erkenntnisse und guten Beispiele der Konferenz sollen uns anregen, Lösungen für eine ökologische und soziale Urbanisierung zu finden – für ein gutes Leben für Alle!
Mehr Infos -
Forum für Gesundheit und Wohlbefinden in Wien: Bürger/innen und Wissenschaftler/innen präsentieren ihre gemeinsamen Gesundheitsprojekte. Auch neue Gesundheitsprojekte werden ins Leben gerufen und es wird diskutiert, wie Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam ein gesünderes Leben schaffen können.
Mehr Infos -
The biggest EdTech Start-Up event in Europe: the EdTech Next Summit is the first and only event in europe with a sole focus on EdTech Start-Ups. whether early learning, K12, higher education, vocational learning, corporate learning or lifelong learning.
Mehr Infos -
Astro Pi ist ein jährlicher Wissenschafts- und Programmierwettbewerb der European Space Agency ESA, bei dem Schüler*innen die Möglichkeit haben, ihre Codes auf der Internationalen Raumstation ISS laufen zu lassen!
Mehr Infos -
Die Konferenz des European Network of Science Centers and Museums (Ecsite) findet 2023 in Valetta statt. Sie richtet sich an alle Interessierten aus dem Bereich Science Engagement. Im Vorfeld der Konferenz gibt es am 14. Juni 2023 Pre-Conference Workshops. Mögliche Beitragsformate: Conference Sessions, Showcases, Pre-Conference Workshops.
Mehr Infos