Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet oder Handy – Die Verbreitung oder der Konsum von Informationen geschieht heutzutage wie von Geisterhand über ausgeklügelte mediale Netze und Technologien. Das war nicht immer so. Nehmen Sie teil an der geführten Zeitreise – „Von der Tontafel zum Internet“!
Mehr Infos -
Unter diesem Titel organisiert Open Science einen BürgerInnen-Dialog zum Thema personalisierte Medizin. Es erwarten Sie Vorträge von ExpertInnen, Diskussionen mit anderen TeilnehmerInnen und ein kleines Buffet.
Mehr Infos -
Vom 12. bis 15. November erwartet Schüler, Eltern und Lehrer bei der AK Wien ein breites Angebot an Workshops, Vorträgen, Theater, Film, Musicals, Werkstätten uvm.: Die L14 Bildungs- und Berufsinfotage starten wieder!
Mehr Infos -
Am 13. und 14. November veranstaltet das Haus der Industrie den 2. Kindertag der Industrie. Das Motto lautet: "Entdecke die Geheimnisse der Industrie!"
Mehr Infos -
Es warten außerirdische Erlebnisse auf sie in der neuen Weltraumhalle im Haus der Natur!
Mehr Infos -
Regelmäßig rücken die Science Days eines der vielfältigen Themen des Ars Electronica Center in den Mittelpunkt und laden dazu ein, sich mit diesem Bereich ausführlicher zu beschäftigen. Zwei Tage lang dreht sich alles um „BioArt“.
Mehr Infos -
DI Dr. Helmut Eberl, Institut für Hochenergiephysik der Akademie der Wissenschaften (HEPHY) Wien, hält im Rahmen der Sonderausstellung „Spurensuche – Die Bausteine des Universums“ einen Fachvortrag.
Mehr Infos -
Programmiere dein eigenes Computerspiel!
Mehr Infos -
Unter diesem Titel organisiert Open Science einen BürgerInnen-Dialog zum Thema personalisierte Medizin. Es erwarten Sie Vorträge von ExpertInnen, Diskussionen mit anderen TeilnehmerInnen und ein kleines Buffet.
Mehr Infos -
An der Kinderuni Graz werden Kinder für Wissenschaft, Forschung und Kunst begeistert. Diese Vorlesung behandelt das Leben des Menschen in der Stadt der Zukunft.
Mehr Infos -
In der Vortragsreihe „Future Life“ sprechen MitarbeiterInnen des Futurelab über ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte und verraten spannende Visionen, die in Zukunft unser Alltag sein könnten.
Mehr Infos -
An vier Samstagen im Wintersemester 2014/2015 sprechen ProfessorInnen der Fakultät für Physik der Universität Wien in leicht verständlichen, unterhaltsamen Vorlesungen über Ihre Forschung. Vorlesung 2: „Nanotechnologie mit Graphen und anderen niedrigdimensionalen Wundermaterialien“!
Mehr Infos -
Junge Menschen diskutieren mit ExpertInnen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern im Bereich Naturwissenschaft/Technik im kleinen, persönlichen Rahmen Fragen aus Wissenschaft und Forschung.
Mehr Infos -
„Mobilität“ und „In Bewegung“ – das Technische Museum Wien fährt mit zwei neuen Ausstellungen auf.
Mehr Infos