Kalender
Veranstaltungshighlights
-
MINT-Lernwelten vernetzen: gemeinsam Forschergeist wecken! Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen verschiedener Schultypen sowie außerschulische Pädagog:innen und kann über die KPH Wien/Krems als Fortbildung angerechnet werden
Mehr Infos -
Anfang Oktober verwandelt sich der ISTA Campus in Klosterneuburg in eine einzigartige Festival Location: Man feiert die Eröffnung des VISTA Science Experience Centers.
Mehr Infos -
Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch heuer beteiligen sich wieder zahlreiche Museen und Galerien.
Mehr Infos -
Das Forschungsfest Niederösterreich ist ein Event für die ganze Familie und lädt Interessierte ein in direkten Kontakt mit Wissenschaft und Forschung zu treten. Zahlreiche Forschungsstationen präsentieren aktuelle Projekte und Interessantes aus der Wissenschaft und Forschung in Niederösterreich.
Mehr Infos -
MINT ohne Klischees – Geschlechterreflektierende Pädagogik in der Praxis. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen verschiedener Schultypen sowie außerschulische Pädagog:innen und kann über die KPH Wien/Krems als Fortbildung angerechnet werden.
Mehr Infos
-
Will ich weiter in die Schule gehen? Welche Schule ist die richtige für mich? Will ich eine Lehre machen? Welcher Beruf passt zu mir? L14 ist wegen der COVID-Politik nur online.
Mehr Infos -
Ein äußerst erfolgreiches Angebot der Berufsorientierung geht in die zwölfte Runde: Auch im Jahr 2020 veranstaltet bink die Impulswochen technik bewegt!
Mehr Infos -
Science-Industry Talk 2020 am IST Austria: IST Austria cordially invites to join the online Science- Industry Talk 2020 "Bringing Science to Life"
Mehr Infos -
Bei den Online-Infosessions der FH Campus Wien von 16. bis 20. November geben Studiengangsleitungen, Lehrende, Studierende, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen Einblicke in die Studiengänge sowie den FH-Alltag und beantworten Ihre Fragen.
Mehr Infos -
„Die Qualität von Erklär- und Lernvideos – wie können diese das selbständige Lernen von Schülerinnen und Schülern beeinflussen“ Erklär- und Lernvideos sind in Zeiten von Distance Learning gefragter denn je. Aber ist auch jedes Lernvideo für den (Fach-)Unterricht optimal einsetzbar?
Mehr Infos -
Frauen werden in technischen Berufsfeldern dringend gebraucht. Die Online Konferenz SHEtech nimmt am 19. 11. 2020 die Tech-Branche in den Fokus. Jetzt anmelden und teilnehmen!
Mehr Infos -
„Die Qualität von Erklär- und Lernvideos – wie können diese das selbständige Lernen von Schülerinnen und Schülern beeinflussen“. Online-Webinar!
Mehr Infos -
Bundesseminare zu Konzepten und Materialien für den forschend-entdeckenden Unterricht im Bereich Mathematik, Naturwissenschaften, Gesundheit. Zielgruppe: Lehrende aller Schularten der Sekundarstufe I und II.
Mehr Infos -
79. Wiener Kindervorlesung von Nadia Prauhart: Die ZOOM Science – Wissenschaftsvermittlung für Kinder von 8 bis 12 Jahren ist angesagt!
Mehr Infos -
Am 27. November 2020 findet wieder die European Researchers' Night 2020 in Wien statt. Einreichen bis 30. September 2020!
Mehr Infos