Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Der Experte Ernst Bonek erklärt Fakten und beantwortet Fragen zum Thema Mobilfunk in Österreich.
Mehr Infos -
Die Anfänge der Luftperspektive im frühen 15. Jahrhundert!
Mehr Infos -
Erleben sie Astronomie hautnah und werden sie bei einer Beobachtungsführung zum Himmelsforscher. Jeden Mittwoch!
Mehr Infos -
Eine Vortragsreihe mit Leo Ludick
Mehr Infos -
Eine Vortragsreihe mit Leo Ludick
Mehr Infos -
An vier Samstagen im Wintersemester 2014/2015 sprechen ProfessorInnen der Fakultät für Physik der Universität Wien in leicht verständlichen, unterhaltsamen Vorlesungen über Ihre Forschung. Vorlesung 3: „Wie ich Festkörper von Flüssigkeiten nicht mehr unterscheiden konnte – die Physik der weichen, kondensierten Materie“!
Mehr Infos -
„Vom Wasserstoff zum Ununoctium“ – ein Vortrag von Johannes Leitner
Mehr Infos -
Sind elektrische Zusatzantriebe für Formel 1- und Le Mans-Rennmotoren sinnvoll? Ein Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Indra mit anschließender Diskussion.
Mehr Infos -
Waschmaschine, Computer, Küchenherd – ein Leben ohne Elektrizität ist heute kaum mehr vorstellbar. Bei einer Führung für die ganze Familie erfahren Sie, wie der Strom die Haushalte im Sturm erobert hat.
Mehr Infos -
Zeitung, Radio, Fernsehen, Internet oder Handy – Die Verbreitung oder der Konsum von Informationen geschieht heutzutage wie von Geisterhand über ausgeklügelte mediale Netze und Technologien. Das war nicht immer so. Nehmen Sie teil an der geführten Zeitreise – „Von der Tontafel zum Internet“!
Mehr Infos