Kalender
Veranstaltungshighlights
-
MINT-Lernwelten vernetzen: gemeinsam Forschergeist wecken! Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen verschiedener Schultypen sowie außerschulische Pädagog:innen und kann über die KPH Wien/Krems als Fortbildung angerechnet werden
Mehr Infos -
Anfang Oktober verwandelt sich der ISTA Campus in Klosterneuburg in eine einzigartige Festival Location: Man feiert die Eröffnung des VISTA Science Experience Centers.
Mehr Infos -
Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch heuer beteiligen sich wieder zahlreiche Museen und Galerien.
Mehr Infos -
Das Forschungsfest Niederösterreich ist ein Event für die ganze Familie und lädt Interessierte ein in direkten Kontakt mit Wissenschaft und Forschung zu treten. Zahlreiche Forschungsstationen präsentieren aktuelle Projekte und Interessantes aus der Wissenschaft und Forschung in Niederösterreich.
Mehr Infos -
MINT ohne Klischees – Geschlechterreflektierende Pädagogik in der Praxis. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen verschiedener Schultypen sowie außerschulische Pädagog:innen und kann über die KPH Wien/Krems als Fortbildung angerechnet werden.
Mehr Infos
-
Polymere und Kunststoffe steigern Lebensqualität, sagt Univ. Prof. Dr. Oliver Brüggemann. Zu seinem Vortrag an der Internationalen Akademie Traunkirchen ist der Eintritt frei!
Mehr Infos -
Warum fliegt eine Rakete? Woraus besteht ein Satellit? Und gibt es Leben auf dem Mars? Forschen mit ESERO Austria in der Didaktikwerkstatt! Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe.
Mehr Infos -
Deep Space LIVE im Linzer AEC beschäftigt sich mit einem einzigartigen Projekt, das sich um die vorzeitlichen Pfahlbauten am Attersee im Salzkammergut dreht – Tauchgang-Videoaufnahmen inklusive!
Mehr Infos -
Wie stellt ihr euch Indianer vor? Als tolle Reiter, mit Federschmuck, Pfeil und Bogen? 70. Wiener Kindervorlesung von Claudia Augustat.
Mehr Infos -
„Emotion und Gefühl im Bildungsverlauf“: gemeinsame Veranstaltung der Bildungsdirektion für Wien, der Pädagogischen Hochschule Wien und der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien für Fachpersonal.
Mehr Infos -
Gefördert von der Innovationsstiftung für Bildung startete bei der OeAD-GmbH soeben die 2. Ausschreibung: Ziel ist die Erstellung neuer, innovativer und praxisorientierter digitaler Lehr- und Lernmittel, die einen Mehrwert erzielen, der ohne den Einsatz technischer Mittel nicht gegeben wäre.
Mehr Infos -
Warum duften manche Sachen richtig gut und andere stinken ganz fürchterlich? Wie wirken sich Gerüche auf unser Verhalten aus? Oft merken wir das gar nicht. 71. Wiener Kindervorlesung von Elisabeth Oberzaucher.
Mehr Infos -
Im Rahmen von INNOVATE EDUCATION soll erarbeitet werden, was Lehrkräfte und Direktor/innen an (sozial belasteten) Schulstandorten benötigen, um alltägliche Herausforderungen mit Hilfe zielgerichteter Innovation nachhaltig zu meistern.
Mehr Infos