Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Schulvorstellung Theaterstück
Mehr Infos -
Das Thema lautet: „Jetzt noch vernetzen? Vernetzen als Stärke einer erfolgreichen Schule von morgen.“
Mehr Infos -
Zum angekündigten Termin wird im Technischen Museum Wien anlässlich des Internationalen Frauentags in englischer Sprache durch die Ausstellung „Patente Frauen“ geführt.
Mehr Infos -
Jeden zweiten Dienstag im Monat öffnet im Audioversum für drei Stunden die Experimentierwerkstatt im Soundlabor.
Mehr Infos -
Das Audioversum lädt zur Sonderausstellung „Geruchswelten“.
Mehr Infos -
Die Ausstellung „Time out“ geht in die achte Runde! Ab März zeigen Studierende der Studienrichtung „Zeitbasierte und Interaktive Medien“ der Kunstuniversität Linz wieder ausgewählte Arbeiten im Ars Electronica Center.
Mehr Infos -
Der Schriftsteller Philipp Blom vermittelt Wissenschaft an Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Mehr Infos -
Input-Patches und Podiumsdiskussionen zum Thema „Welche Bildung braucht die Zukunft?“
Mehr Infos -
21.03.2018 Galway Irish Pub, Kaiserjägerstraße 4, 6020 Innsbruck, 22:00 - 22:30 Uhr
Science goes Pub
Das Audioversum und das Galway Pub laden zum Science Pub Quiz in Innsbruck, bei dem sich alles rund um das Hören dreht.
Mehr Infos -
Die Einführung des Vermittlungsformats LOVE ME SENSOR stellt sich verschiedenen Fragen bezüglich tragbarer Technologien und beinhaltet den Dreh von Live-Szenen für einen Wissenschaftsfilm.
Mehr Infos -
Kinder von 4 - 12 Jahren entdecken beim Ostereiersuchen im TMW jede Menge Interessantes aus den Bereich der Technik.
Mehr Infos -
Eine 500jährige Zeitreise zu den Ursprüngen von aus heutiger Sicht alternativen Energieformen; wie Menschen damals die Elemente für sich arbeiten ließen, und warum wir heute auf altbewährte Praxen zurückgreifen.
Mehr Infos