Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre mit Blick auf die Welt von morgen sind wieder eingeladen, sich im Rahmen der Ars Electronica eine 3000 Euro schwere Goldene Nico und weitere Geld- und Sachpreise zu holen.
Mehr Infos -
Das hat die Welt noch nicht gesehen: Wir machen einen Trailer für ein Spiel, das es noch gar nicht gibt! Medienlabor für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Mehr Infos -
Anlässlich des Internationalen Frauentages begeben wir uns auf die Spur von Frauen, die in Technik & Naturwissenschaften die Geschichte mitgeprägt haben. Auch das Museum ist nicht nur mit der Ö1 Filmnacht, sondern auch mit einem speziellen Programm in Kooperation mit dem Rrriot Festival dabei.
Mehr Infos -
Im Rahmen der neuen Ausstellung „Arbeit & Produktion“ & dem zeitgleichen "Internationalen Frauentag" präsentiert das Technische Museum Wien in Kooperation mit Ö1 und ray Filmmagazin am Fr. 08.03.2019 eine spannende Kinonacht!
Mehr Infos -
Sehen ist kinderleicht, oder? Aber tatsächlich ist das Sehen ganz schön kompliziert! 72. Wiener Kindervorlesung, von Maximilian Jösch.
Mehr Infos -
Kostenlose Führung für PädagogInnen im TMW: Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Woraus entsteht Kunststoff? Und was passiert mit Plastik nachdem wir es verwendet haben?
Mehr Infos -
Die von der Citizen Science Association alle zwei Jahre organisierte Citizen Science-Konferenz findet 2019 unter dem Thema „Growing our family tree” in den USA statt. Die Themen umfassen „Problem-driven Citizen Science“, „Environmental Justice“ und „Education”. Seit Kurzem ist die Registrierung offen. Early Bird läuft noch bis 15. Jänner 2019.
Mehr Infos -
Wissenswertes aus dem All in der Didaktikwerkstatt: Die meist gestellten Fragen von Kindern aus dem Bereich Astronomie und Raumfahrt einfach und mit aktuellem Hintergrund erklären! Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe.
Mehr Infos -
voneinander.miteinander: innovative Unterrichtsideen erleben! Der IMST Tag 2019 hat „Lernen sichtbar machen! Visible Learning in den MINDT-Fächern“ zum Thema und ist wie immer eine Top-Gelegenheit zur pädagogischen Vernetzung.
Mehr Infos -
Wie wandeln Lebewesen Sonnenenergie z.B. in Nahrung um? Wie können wir diese Beobachtungen für technologische Entwicklungen heranziehen und ebenfalls Sonnenenergie tanken? Seminar für SchülerInnen ab 6. Schulstufe.
Mehr Infos -
Wann wurden die ersten Vampirgeschichten erzählt? Wieso glaubte man früher an Vampire und warum sind wir heute noch immer von ihnen fasziniert? 73. Wiener Kindervorlesung, von Christoph Augustynowicz.
Mehr Infos