Kalender
Veranstaltungshighlights
-
MINT-Lernwelten vernetzen: gemeinsam Forschergeist wecken! Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen verschiedener Schultypen sowie außerschulische Pädagog:innen und kann über die KPH Wien/Krems als Fortbildung angerechnet werden
Mehr Infos -
Anfang Oktober verwandelt sich der ISTA Campus in Klosterneuburg in eine einzigartige Festival Location: Man feiert die Eröffnung des VISTA Science Experience Centers.
Mehr Infos -
Bereits zum 25. Mal ermöglicht es der ORF mit der „ORF-Lange Nacht der Museen“ den Besucherinnen und Besuchern, mit nur einem Ticket eine Vielzahl an Museen zu besuchen. Auch heuer beteiligen sich wieder zahlreiche Museen und Galerien.
Mehr Infos -
Das Forschungsfest Niederösterreich ist ein Event für die ganze Familie und lädt Interessierte ein in direkten Kontakt mit Wissenschaft und Forschung zu treten. Zahlreiche Forschungsstationen präsentieren aktuelle Projekte und Interessantes aus der Wissenschaft und Forschung in Niederösterreich.
Mehr Infos -
MINT ohne Klischees – Geschlechterreflektierende Pädagogik in der Praxis. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen verschiedener Schultypen sowie außerschulische Pädagog:innen und kann über die KPH Wien/Krems als Fortbildung angerechnet werden.
Mehr Infos
-
Webinar-Serien für Kinder ab 9 Jahren und Familien
Mehr Infos -
Motorische Grundfertigkeiten und handwerkliche Kulturtechniken haben in Zeiten von KI (Künstlicher Intelligenz) und Machine Learning nicht ausgedient – ganz im Gegenteil. Das Bundesseminar bietet Vorträge, praktische Impulse und Raum für kollegialen Austausch.
Mehr Infos -
Dieser Online-Workshop für Lehrpersonen aus der Technik und Informatik bietet Lehrpersonen die Möglichkeit, die Konzepte und Materialien aus dem Bereich Technik und Informatik kennenzulernen und damit ihr methodisches Repertoire für den forschend-entdeckenden Unterricht zu erweitern.
Mehr Infos -
Bei den Online-Infosessions der FH Campus Wien von 8. bis 12. März geben Studiengangsleitungen, Lehrende, Studierende, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen Einblicke in die Studiengänge sowie den FH-Alltag und beantworten Ihre Fragen.
Mehr Infos -
Jährlicher Studieninformationstag: Expertinnen und Experten aus den Studiengängen und auch Studierende werden für Fragen zur Verfügung stehen, Campustouren finden virtuell statt.
Mehr Infos -
Seit der Gründung des „Netzwerks Laura Bassi 4.0 - Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ haben sich erste Arbeitsgruppen formiert, und es sind neue Forschungsprojekte dazukommen. Werden auch Sie Teil des Netzwerks!
Mehr Infos -
Der Science Education Day ist eine Forumsveranstaltung für Wissenschaft Vermittelnde und Wissen Schaffende. Ganz im Zeichen des Corona-Fernunterrichts stehen heuer im Mittelpunkt: Chancen und Herausforderungen die sich als Reaktion auf die Krise für den MINT Unterricht ergeben.
Mehr Infos -
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk lädt zur ersten Veranstaltung der neuen Formatserie MINT jour fixe*. Thema: Online Wissenschaftsvermittlung
Mehr Infos -
Neues Sonderexponat im Audioversum: „Cookies Station – Wer lehnt schon einen Keks ab? Von kleinen Cookies und ihrer großen Wirkung im World Wide Web.“
Mehr Infos -
An der FH Burgenland startet im Herbst 2021 ein neuer Bachelorstudiengang im Bereich der Angewandten Elektronik und Photonik. Das Studium bildet Expertinnen und Experten aus, auf die die Elektro- und Elektronikindustrie händeringend wartet.
Mehr Infos