Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Bereits zum vierten Mal lädt das BMBWF im Rahmen des Citizen Science Awards 2018 Bürgerinnen & Bürger und vor allem auch Schulklassen im Mai und Juni wieder zum Mitforschen bei sechs Forschungsprojekten ein. Die engagiertesten Citizen Scientists werden im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung im Herbst in Wien mit Sach- und Geldpreisen von bis zu 3.000,- Euro belohnt.
Mehr Infos -
Ein lösungsorientierter Vortrag des Naturhistorischen Museums Wien in Kooperation mit APPEAR, dem Hochschulkooperationsprogramm der OEZA, über die Knappheit von Ressourcen aufgrund Mehrfachnutzung.
Mehr Infos -
Schau internationaler und österreichischer Highlights vermeintlicher Bausünden und ihrer gesellschaftlichen Relevanz. Bis 6. August!
Mehr Infos -
Der Verein ScienceCenter-Netzwerk sucht Partnerschulen und lädt interessierte Lehrkräfte zur Infoveranstaltung.
Mehr Infos -
Beim Maker Faire Vienna: DIY-Festival demonstrieren 900 Maker ihre außergewöhnlichen Ideen rund um Technologie, Kunst, Wissenschaft und Handwerk in der Wiener METAStadt - von Cocktail mixenden Robotern bis hin zu Upcycling Schmuck aus alten PC-Tastaturen.
Mehr Infos -
"Wissen über Technologien" im Ausmaß von 1,5 Unterrichtseinheiten wird vermittelt in einem VHS-Grundkurs
Mehr Infos -
Das Ars Electronica Center vermittelt über eine Ausstellung kreative Einsatzbereiche für Roboter.
Mehr Infos -
START-Wien sucht wieder neue Stipendiatinnen und Stipendiaten! Chance, Weiterbildung, Netzwerk, Zukunft und neue Perspektiven lautet das Credo für die AbsolventInnen des Stipendienprogramms. Junge Persönlichkeiten und Talente können sich bis 11. Mai bewerben. Hier geht es zum Bewerbungsleitfaden.
Mehr Infos -
Mit den Sonden Rosetta und Philae eine Forschungsreise unternehmen durch unser Sonnensystem bis zum Kometen Tschuri in der Ausstellung „Kometen. Die Mission Rosetta“
Mehr Infos -
Das Thema des diesjährigen Internationalen Museumstages lautet „Netzwerk Museum: neue Wege, neue BesucherInnen“. Mit im Boot ist das AEC mit einer Führung und einer Deep-Space-Präsentation.
Mehr Infos -
Ein Vortrag hinsichtlich „Ähnlichkeiten und Unterschiede in einer Welt, in der Gegenstände immer intelligenter werden“.
Mehr Infos -
Kostenloser VHS-Kurs im Ausmaß von 2,5 Unterrichtseinheiten zur schrittweisen, handwerklichen Autonomie im Alltag
Mehr Infos -
Von 23. bis 25. Mai finden im Rahmen der UNESCO International Arts Education Week bundesweit die KuBi-Tage 2018: Tage kultureller Bildung an Schulen statt.
Mehr Infos -
International perspectives and exchange on a variety of topics in science education, with a focus on designing educational material and activities. Eine Veranstaltung in englischer Sprache.
Mehr Infos -
Alles rund um die zukunftsträchtige e-Mobilität inklusive der Möglichkeit unzählige e-Fahrzeuge kostenlos auf der Rennstrecke zu testen
Mehr Infos -
Das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) lädt zum „Tag der offenen Tür“.
Mehr Infos -
Die Dialog-Initiative der Arbeiterkammer und Gewerkschaften „Wie soll Arbeit?“ lädt SchülerInnen ab 14 Jahren zum Jugend-Aktionstag in das Bildungszentrum der AK.
Mehr Infos -
Das Technische Museum Wien wird an zwei ausgedehnten Abenden zum Schauplatz eines Performance Parcours und lädt ein zur angeregten Museumserfahrung auf neun Stationen mit renommierten KünstlerInnen - u. a. die Attwenger oder Chicks on Speed.
Mehr Infos