Kalender
Veranstaltungshighlights
- 
            
            Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen, veranstaltet die Arbeiterkammer Wien jährliche eine Bildungs- und Berufsinfomesse. Jugendlichen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte haben die Möglichkeit, ein breites Informationsangebot zu nutzen. Mehr Infos
- 
            
            Beruf - Studium - Weiterbildung: Die BeSt richtet sich an Maturant:innen, Schüler:innen, Studierende, Schul- und Studienabbrecher:innen sowie an Eltern, Lehrer:innen, Hochschulabsolvent:innen, Berufstätige und an Weiterbildung Interessierte. Mehr Infos
- 
            
            Die Maker Faire Vienna, Österreichs größtes Do-It-Yourself-Festival am 4. & 5. Mai 2019 in der Wiener METAStadt, sucht SelbermacherInnen, Kreativköpfe und TechnikenthusiastInnen, die ihre Projekte der Öffentlichkeit präsentieren wollen! Mehr Infos
- 
            
            Bei der jährlichen „European Science Engagement Conference 2019“ steht das Thema „Kulturen der (Wissenschafts-)Kommunikation“ im Fokus. Mehr Infos
- 
            
            Die 2. International Data Science Conference hat zum Ziel ForscherInnen, WissenschaftlerInnen, WirtschaftsexpertInnen sowie Studierende in Dialog rund um neue Ansätze zur Förderung agiler Methoden in einer datengesteuerten Welt zu bringen. Mehr Infos
- 
            
            ERÖFFNUNG: „Compass – Navigating the Future“ lauten ab sofort Leitidee, Anspruch und Einladung des umfassend neu gestalteten Hauses des Ars Electronica Center in Linz! Mehr Infos
- 
            
            Das FAB LAB der FH BURGENLAND bringt spannende Erkenntnisse bei der Arbeit mit moderner Infrastruktur für Cloud im neuen IoT- und Elektronik-Labor: Studierende des Masterstudiengangs Cloud Computing profitieren von neuen Möglichkeiten zu experimentieren. Mehr Infos
- 
            
            Der Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme der FH Burgenland bildet Expertinnen und Experten aus, die den Weg in die Zukunft der Energieversorgung ebnen. Das Know-how ist international gefragt. Anmeldeschluss: 31. Mai 2019! Mehr Infos
 
          						
          					
                  