Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Die Ausstellung „Wirkungswechsel“ kehrt in die Steiermark zurück und gastiert bis Herbst im Ökopark Erlebnisreich Hartberg.
Mehr Infos -
Next Generation JKU ist eine Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz, bei der junge WissenschaftlerInnen der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät die Möglichkeit haben, mithilfe der Technologien des Deep Space ihre Forschung zu präsentieren.
Mehr Infos -
Nach dem gelungenen Auftakt des österreichischen Hypatia-Hubs im Februar widmet sich das 2. Hypatia-Vernetzungstreffen thematisch der Wirksamkeit von genderinklusiven Maßnahmen im MINT-Bereich.
Mehr Infos -
Hochaufgelöste Bildwelten im Format von 16 x 9 Metern treffen auf fachkundigen Kommentar. Deep Space LIVE steht für aufschlussreiche Unterhaltung inmitten beeindruckender Bilder.
Mehr Infos -
PädagogInnen erhalten beim 6. ScienceCafé exklusiven Einblick in neue Ausstellungs- und Vermittlungskonzepte des Audioversums und werden herzlich zum regen Meinungs- und Informationsaustausch eingeladen.
Mehr Infos -
Sonja Hammerschmid, Konrad Paul Liessmann und Ingo Stein stellen sich in einer Lesung für Eltern, Pädagoginnen und alle Interessierten der Frage: Tablets für alle - sinnvoll oder kontraproduktiv? Moderation: Lisa Nimmervoll, DER STANDARD
Mehr Infos -
Am „Internationalen Tag der Archive“ öffnet das Technische Museum Wien seine Archive und bietet an zwei verschiedenen Standorten kostenlose Führungen. Gezeigt werden beispielsweise Daguerreotypien, Landkarten, Handschriften, Grafiken oder Konstruktionszeichnungen.
Mehr Infos -
Am „Internationalen Tag der Archive“ öffnet das Technische Museum Wien seine Archive und bietet an zwei verschiedenen Standorten kostenlose Führungen. Gezeigt werden beispielsweise Daguerreotypien, Landkarten, Handschriften, Grafiken und Konstruktionszeichnungen.
Mehr Infos -
Die KuratorInnen-Führung durch die Sonderschau „Quartettspiele“ erörtert die soziale Relevanz des im Zentrum stehenden Gesellschaftsspiels und spürt zugleich dessen Geschichte nach.
Mehr Infos -
Die Kleinen werden große Augen machen, wenn sie wie durch die Augen eines Satelliten auf die Erde herabblicken. Eine Kinderveranstaltung des Audioversums!
Mehr Infos -
Das Technische Museum Wien feiert am 11. Juni alle Väter mit einem speziell "männlichen" und ebenso kinderfreundlichen Programm.
Mehr Infos -
Mit welchen „natürlichen Kommunikationssystemen“ müssen Roboter ausgestattet werden, um in realen Environments der Zukunft mit Menschen interagieren zu können? Insights into current basic research in multi-modal natural language understanding and related challenges - ein Vortrag von Dr. Brigitte Kern.
Mehr Infos -
Speeddating mit Jugendlichen mit Forschern und Forscherinnen aus dem Bereich IKT - Berufsbilder aus den Bereichen Softwarentwicklung/ Hardware/ Chipentwicklung etc.
Mehr Infos -
Öffentlicher Vortrag von Peter Unfried, Institut für Anorganische Chemie, Universität Wien.
Mehr Infos -
Hochaufgelöste Bildwelten im Format von 16 x 9 Metern treffen auf fachkundigen Kommentar. Deep Space LIVE steht für aufschlussreiche Unterhaltung inmitten beeindruckender Bilder.
Mehr Infos -
Historische Physik-Experimente mit historischen Geräten
Mehr Infos -
Kreatives Austoben in einem Workshop unter künstlerischer Anleitung im Soundlabor des Audioversums. Ein Regenbogenabenteuer für Groß und Klein.
Mehr Infos -
Die Podiumsdiskussion der Kampagne Umweltland Burgenland behandelt den verschwenderischen Umgang mit Ressourcen im Alltag. Zu gezielten Fragen werden Konsequenzen erörtert und Lösungsvorschläge gesucht.
Mehr Infos -
Kinder erleben Industrie: Industriellenvereinigung, Science Pool und Wissensfabrik begehen am 27. und 28. Juni den Kindertag 2017, der für alle teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Begleitpersonen mit Workshops und Junior-Labs kostenlos wieder jede Menge Information, Spannung und Spaß verspricht.
Mehr Infos -
Fti...remixed, die Wissenschaftskommunikations-plattform für Jugendliche des BMVIT, sucht Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren für einen medien-zentrierten Workshop, der sich mit Stereotypen in der Berufswelt beschäftigt.
Mehr Infos -
Hochaufgelöste Bildwelten im Format von 16 x 9 Metern treffen auf fachkundigen Kommentar. Deep Space LIVE steht für aufschlussreiche Unterhaltung inmitten beeindruckender Bilder.
Mehr Infos -
Orbitales Infotainment präsentiert als musikalische Lesung Sternenstaub oder den Traum eines Astronauten.
Mehr Infos -
Zum 3. Internationalen Asteroid Day widmet sich das NHM Wien mit einem bunten Programm Mikrometeoriten und macht auf die Gefahren der Naturgewalt Weltall aufmerksam.
Mehr Infos