Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Die „MS Wissenschaft“ ist ein Frachtschiff, das zu einem schwimmenden Science Center umfunktioniert wurde und mit der Ausstellung „Digital unterwegs“ u. a. drei österreichische Häfen ansteuert – Linz, Krems und Wien. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen an Board zu kommen, um interaktiv an wissenschaftlichen Prozessen teilzunehmen.
Mehr Infos -
4. bis 8. September Linz, im AEC und in der City Eintritt frei!
Mehr Infos -
Die „MS Wissenschaft“ ist ein Frachtschiff, das zu einem schwimmenden Science Center umfunktioniert wurde und mit der Ausstellung „Digital unterwegs“ u. a. drei österreichische Häfen ansteuert – Linz, Krems und Wien. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen an Board zu kommen, um interaktiv an wissenschaftlichen Prozessen teilzunehmen.
Mehr Infos -
Wusstest Du, dass CERN das erste große Friedensprojekt nach dem Zweiten Weltkrieg war, oder dass das Higgs-Feld den Elementarteilchen Masse gibt? Schon davon gehört, dass Protonen und Neutronen zerlegbar sind, oder wir weniger als fünf Prozent unseres Universums kennen? Bis 1. März 2015 wird in dieser Sonderausstellung die Teilchenphysik anhand von Mitmachstationen spannend und anschaulich vermittelt.
Mehr Infos -
Die „MS Wissenschaft“ ist ein Frachtschiff, das zu einem schwimmenden Science Center umfunktioniert wurde und mit der Ausstellung „Digital unterwegs“ u. a. drei österreichische Häfen ansteuert – Linz, Krems und Wien. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen an Board zu kommen, um interaktiv an wissenschaftlichen Prozessen teilzunehmen.
Mehr Infos -
Eine interaktive Ausstellung über wissenschaftliche Phänomene im Zwischenraum – zwischen Menschen, Systemen und Materie.
Mehr Infos -
19.09.2014 Grazer Innenstadt, ganztägig, Eintritt frei!
„Weltraumtag“ – Graz greift nach den Sternen
Graz beweist sich im Bereich der Weltraumforschung als wichtiger Standort. Um die Bevölkerung aller Altersgruppen über die vielfältigen Aktivitäten der Grazer Weltraumforschung zu informieren findet am 19. September in der Innenstadt der erste „Weltraumtag“ statt.
Mehr Infos -
Waschmaschine, Computer, Küchenherd – ein Leben ohne Elektrizität ist heute kaum mehr vorstellbar. Bei einer Führung für die ganze Familie erfahren Sie, wie der Strom die Haushalte im Sturm erobert hat.
Mehr Infos -
Die Internationale Akademie Traunkirchen lädt im September wieder zu einem Tagesseminar für Schüler ab 15 Jahren. Es referiert der ehemalige CERN-Mitarbeiter Peter Schmid.
Mehr Infos -
Innovationen Machen Schule Top! Beim IMST Fachdidaktiktag 2014 steht für Bildungsbeauftragte und Bildungsvertreter Technisches Werken auf dem Stundenplan.
Mehr Infos -
Innovative Schul- und Unterrichtsprojekte werden mit dem IMST-Award 2014 prämiert!
Mehr Infos -
Zeitgleich in mehreren hundert Städten Europas findet auch dieses Jahr wieder die European Researchers‘ Night statt. In Österreich wird die Veranstaltung wieder von der FH St. Pölten ausgerichtet – unter dem Motto „F.I.T. for Future“. Austragungsort ist die Aula der Wissenschaften in Wien.
Mehr Infos -
Das Naturhistorische Museum Wien möchte seinen Besuchern mit einem digitalen Planetarium ermöglichen eine Reise zum Mond zu unternehmen, durch die Saturnringe zu fliegen oder zu entfernten Nebeln bis hin ans Ende der Milchstraße.
Mehr Infos