Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Freuen Sie sich auch 2025 wieder auf spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops zur Verbindung von Garten und Pädagogik und einen bunten Markplatz der Möglichkeiten.
Mehr Infos -
Sommer-Camp im Technischen Museum Wien für Kinder von 12–16 Jahren | Anmeldung ab 25. März 2025
Mehr Infos -
Wie können wir die MINT-Bildung so gestalten, dass sie alle Schüler:innen erreicht? Diese Frage steht im Zentrum der IMST-Tagung 2025, die im September 2025 unter dem Motto „MINT (T-) RÄUME: divers und vielfältig“ an der Pädagogischen Hochschule Wien stattfindet.
Mehr Infos
-
Das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft findet heuer zum dritten Mal in Folge in der Postcity in Linz statt - diesmal unter dem Motto „Artificial Intelligence – Das Andere Ich“.
Mehr Infos -
Auch in diesem Jahr rückt die Ars Electronica Nightline Linz mit internationalen Acts und PerformerInnen in das Zentrum zeitgenössischer elektronischer Musik - neben einem Neo-Dada Projekt und noisig-droniger-Elektrogeige ist auch eine Live-Mulltimedia-Performace zu erwarten.
Mehr Infos -
Pressegespräch und Filmbrunch: Auch im Schulbereich gibt es erhebliche Gefahren, denen in umsichtiger Weise zu begegnen ist – wie ein preisgekrönter Dokumentarfilm deutlich macht, der hier gezeigt wird.
Mehr Infos -
Das energie & reparatur café, ein Projekt, das ein Zeichen für den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen möchte, legt zwei seiner im öffentlichen Raum stattfindenden Veranstaltungen zusammen.
Mehr Infos -
Zahlreiche Forschungs- und Erlebnisstationen sowie ansprechende Showacts erwarten Sie beim niederösterreichischen Forschungsfest im 1. Berzirk in Wien. Staunen, Experimentieren und Ausprobieren – ein Event für die ganze Familie.
Mehr Infos -
Technologie erleben: In diesem zweitägigen Event wird die Digitalkompetenz am Standort Wien verstärkt präsentiert, nebst aller Aktivitäten rund um die DigitalCity.Wien Initiative und ihre PartnerInnen.
Mehr Infos -
Workshops, Vorträge etc. zum Thema Grundbildung am Ende der Sek. I: Es verbleibt noch eine Woche Zeit, um sich für die diesjährige Tagung anzumelden!
Mehr Infos -
KulturKontakt Austria lädt zu einem informativen Come together mit LehrerInnen und Kulturschaffenden, um in regen Austausch bezüglich Förderprogrammen und Kulturvermittlungsprojekten zu treten.
Mehr Infos -
Im Wissenschaftsjahr 2016/17 ist die MS Wissenschaft zum Thema „Meere und Ozeane“ auf Tour und lädt zu einer Forschungsexpedition in die faszinierende Welt unter Wasser ein - von 26.09. - 29.09. in Krems.
Mehr Infos -
Hochaufgelöste Bildwelten im Format von 16 x 9 Metern treffen auf fachkundigen Kommentar. Deep Space LIVE steht für aufschlussreiche Unterhaltung inmitten beeindruckender Bilder.
Mehr Infos -
Kinder verpacken auf kreative Art und Weise ihre Alltagserlebnisse in einen Trickfilm. Für SchülerInnen bzw. Klassen der 4. bis 8. Schulstufe.
Mehr Infos -
29.09.2017 ZOOM Kindermuseum, Museumsplatz 1, 1070 Wien, UHRZEIT: siehe Folder!
ZOOM Trickfilmstudio
Von 29.09.2017 bis 25.02.2018 bietet das beliebte Kindermuseum ZOOM in seinem Trickfilmstudio jede Menge Workshops für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren - für PrivatbesucherInnen, Schulklassen und Familien!
Mehr Infos -
Trinationale Arbeitstagung zu Transkultur und Flucht in Bildnerischem Gestalten (CH), Kunstpädagogik (D) und Bildnerischer Erziehung (A). Es gibt noch freie Plätze!
Mehr Infos -
Die European Researchers‘ Night ist ein Mega-Event, das europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet. Gesucht wird eine Schulklasse bzw. interessierte Lehrerinnen, die mit ihren Schülerinnen und Schülern diese Veranstaltung besuchen wollen!
Mehr Infos -
Die Astronomietage 2017, eine Initiative der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik (ÖGAA), verbinden und präsentieren die Interessen von 25 verschiedenen astronomischen Einrichtungen in Österreich.
Mehr Infos -
Symposium mit Impulsvorträgen, Dialogen, Workshops, künstlerischen Interventionen und inter-medialen Performances für Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Kunst und Neuen Medien.
Mehr Infos -
Einblicke in internationale Forschungsprojekte des European Research Councils (ERC) zum Thema Altern und Sinneswahrnehmungen & Sensorik.
Mehr Infos -
Die Wirtschaftsagentur Wien lädt zum Forschungsfest on Tour ins Technologiezentrum Seestadt – mit fünf spannenden Mitmach-Stationen zum gemeinsamen Forschen, Experimentieren und Entdecken für Kinder ab acht Jahren.
Mehr Infos -
Im Wissenschaftsjahr 2016/17 ist die MS Wissenschaft zum Thema „Meere und Ozeane“ auf Tour und lädt zu einer Forschungsexpedition in die faszinierende Welt unter Wasser ein - von 30.09. - 03.10. in Tulln.
Mehr Infos