Kalender
Veranstaltungshighlights
-
Neue Publikation: Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der technischen Bildung für Gesellschaft und Wirtschaft wird das „Praxishandbuch Technik. Design. Werken“ im Haus der Industrie in Wien erstmals öffentlich präsentiert.
Mehr Infos -
Der Educational Lab OPEN CALL für Bildungsinnovationen richtet sich an Innovationsbegeisterte im Bildungsbereich, die neue Ideen für Maßnahmen, Materialien, Formate oder Themen.
Mehr Infos -
Bei den FIT-Infotagen können sich junge Frauen* intensiv mit ihrer Zukunft auseinandersetzen, gleich neun Hochschulen und mehrere Arbeitgeber:innen kennenlernen und Karrierewege in Naturwissenschaft und Technik für sich entdecken.
Mehr Infos -
Beim dritten Symposium “Interdisziplinär Kreisen - Fachdidaktiken in Österreich“ soll ein interdisziplinärer Ansatz, also fächerverbindende Möglichkeiten für ein grundlegendes Verständnis von und für die Fachdidaktik diskutiert werden. Das jährlich stattfindende Symposium bietet eine Plattform des Austausches aller Fachdisziplinen und Schultypen.
Mehr Infos
-
Der Wettbewerb technik! wie jetzt? regt deshalb zum bewussten Schauen an und lädt junge Menschen ab 14 Jahren ein, mit den Medien Sprache und Text ihren Zugang zu Technik in unserem Lebensalltag aufzuzeigen.
Mehr Infos -
Ein verlässliches Angebot der Berufsorientierung für Jugendliche: Von 3. bis 30. November touren ZiviltechnikerInnen durch Österreich und erzählen hautnah aus ihrer Berufspraxis.
Mehr Infos -
Gender balance: a topic which concerns society as a whole and is also very present in science. We will discuss topics of positive discrimination and its impact on gender balance, and pose questions about men’s roles in furthering gender balance.
Mehr Infos -
Die europaweite Global Education Week findet wieder als Einladung und Aufruf statt, Bildung als Chance zu sehen, um Entwicklung(en) gemeinsam zu überdenken und Schritte zu setzen für eine nachhaltige, demokratische und inklusive Zukunft.
Mehr Infos -
Im Sinne von Global Citizenship Education Kooperation und soziale Inklusion üben! Soziale Inklusion und Chancengerechtigkeit für ALLE beginnt im Unterricht!
Mehr Infos -
ECSA-Webinar: Die European Citizen Science Association organisiert monatliche Webinare zu unterschiedlichen Aspekten der Planung und Durchführung von Citizen-Science- Projekten.
Mehr Infos -
Policy Hackathon zu Klimagerechtigkeit: Junge Leute arbeiten in Gruppen zwei Tage lang zu Klimagerechtigkeitsfragen in den Bereichen Energie, Mobilität und Ernährung. Abschließend pitcht ihr eure coolen und innovativen Ideen Politiker*innen und Expert*innen, die dann als Jury die besten Ideen auswählen.
Mehr Infos