Neuigkeiten
-
Eine Schweizer Firma hat mit einer glänzenden Idee zur Verbesserung der Produktivität von Industriearbeitern einen Stuhl entwickelt, der direkt am Körper getragen wird: das Exo-Beinskelett Chairless Chair.
Weiterlesen -
Die phänomenale Fähigkeit der Tintenfische, sich durch Veränderung des Hautbildes an ihre Umgebung anzupassen und perfekt zu tarnen, haben Wissenschaftler nicht nur enträtselt, sondern auch nachgebaut.
Weiterlesen -
Als Pre-Opening-Event der Ars Electronica eröffnet am 3. September 2014 eine neue Ausstellung im Linzer AEC: Device Art zeigt Produktdesigns, die erhältliche, anwendbare Waren in kunstvolle Außenhüllen kleiden.
Weiterlesen -
Eines der renommiertesten Festivals weltweit steht wieder auf dem Plan: Die Ars Electronica 2014. Das Festival hat sich viele Innovationen ausgedacht, um spannender als je zuvor zu werden.
Weiterlesen -
Ein 14-jähriger Schüler hat aus einer Idee, die ihm im Unterricht kam, sein eigenes Unternehmen entwickelt. Sein erstes Produkt: Ein Tablet zum Selberbauen – für nur knapp 150 Euro.
Weiterlesen -
Die deutsche Firma NanoFlowcell AG hat soeben die Straßenzulassung erhalten für einen PS-Riesen, der mit Salzwasser läuft. Die Leistung des angeberischen Sportwagens ist revolutionär – aber noch nichts für den Alltagsverkehr.
Weiterlesen -
Direkte Kraftübersetzung per Hebelwirkung soll dem „Hank“, einem kettenfreien Fahrrad der südkoreanischen Firma BYGEN, entscheidende Vorteile bringen: saubere Beinkleider und vor allem bessere Energieausbeute.
Weiterlesen -
Die Deutschen setzen große Mengen Steuergeld auf einen Versuchsreaktor, der eine saubere Zukunft schaffen könnte – mit Wasserstoff aus Sonnen- und Windenergie soll Elektrizität speicherbar werden.
Weiterlesen -
Ein Motorrad, das wie ein Helikopter in der Luft schwebt und dabei bis zu 200 kh/h erreichen kann, verspricht der Australier Chris Malloy: Sein Hoverbike hat soeben die Klickstarter-Kampagne erfolgreich absolviert.
Weiterlesen -
Ein Forscherteam der Universität Tokyo hat eine unfassbar leistungsstarkes Kamerasystem entwickelt: die „Sequentially Timed All-optical Mapping Photography (STAMP) camera“ macht 4,4 Billionen Einzelbilder pro Sekunde.
Weiterlesen -
Google hat einen Wettbewerb ausgeschrieben: Wer bei der „Little Box Challenge“ einen Stromgenerator in der Größe eines Tablet-PC herstellt, wird um eine Million Dollar reicher gemacht. Ob das gelingen kann?
Weiterlesen -
Fragwürdige Pionierleistung, natürlich aus den USA: Die Alaska Airline hat erstmals einen 3D-Drucker für Essen zur kommerziellen Anwendung gebracht. Ein Omlett für die Herrschaften, frisch ausgedruckt – kann das gut sein?
Weiterlesen -
Weiterlesen
Zwei Forscher am Massachusetts Institute of Technology haben eine Möglichkeit entdeckt, wie man mit Wasser Energie gewinnen kann: Extrem wasserabweisende Oberflächen ermöglichen eine winzige Energieausbeute.&nbs
-
Das bevorstehende EU-Verbot von Plastiksackerln gibt biologisch abbaubaren Kunststoffen Auftrieb: Ein Fasergemisch aus Hanf und Flachs, gebunden mit natürlichen Stoffen, beflügelt weltweite Unternehmerfantasien.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Kein Profit mehr für zentrale Energieproduzenten: In Australien sank der Preis für Energie zur Mittagszeit erstmals in der Geschichte auf Null. Die Totaldeflation haben private Solardächer ausgelöst. Ein vielschichtiges Problem.&nbs