Neuigkeiten
-
Seit Ende 2013 kommen in US-Polizeifahrzeugen GPS-Projektile zum Einsatz, um Fluchtfahrzeuge zu markieren und einfach verfolgbar zu machen. In Europa hat die Technik bisher noch keinen Anklang gefunden.
Weiterlesen -
In Australien haben Bergarbeiter zufällig eine völlig neue, natürliche Mineral-Art entdeckt. Jetzt gilt es, die praktische Nutzbarkeit des Putnisit getauften Minerals zu erforschen.
Weiterlesen -
Mit einem simplen Experiment lassen sich Audio-Schwingungen, auch Töne genannt, sichtbar machen: ein Tongenerator, ein Lautsprecher, eine Metallplatte und ein Salzstreuer genügen!
Weiterlesen -
Der Wiener Töchtertag für Mädchen von 11 bis 16 Jahren ist ein wichtiger Wegbereiter, um immer noch bestehende Rollenklischees aufzubrechen.
Weiterlesen -
Das Wild Dolphin Project, das seit 25 Jahren mit wilden Delfinen in der Karibik arbeitet, ist drauf und dran, ein Gerät zu entwickeln, das die Kommunikation mit den Tieren ermöglichen soll.
Weiterlesen -
Zum dritten Mal veranstalten Umweltministerium und ORF den „Österreichischen Klimaschutzpreis Junior“: Einreichungen sind bis 20. Mai 2014 möglich!
Weiterlesen -
Bitte unterstützen Sie die Petition „Österreich braucht Wissenschaft und Wissenschaft braucht öffentliche Finanzierung“, lanciert von Prof. Helga Novotny vom Verein ScienceCenter-Netzwerk!
Weiterlesen -
Die Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH hat auf der CeBIT 2014 einen Roboter-Affen mit besonders gefühlvollen Füßen vorgestellt - für die Weltraumrobotik.
Weiterlesen -
Wissenschaftler auf der ganzen Welt schwärmen über die wundersamen Fähigkeiten von Graphen. Die nur ein Atom dicke Schicht aus Carbon-Molekülen verspricht Großes für die Zukunft. Eine Einführung.
Weiterlesen -
Für die zweite Generation „Österreich sucht die Technikqueens“ können sich Mädchen noch bis Dienstag, 18.03.,17.00 Uhr regulär anmelden. Es gibt 100 iPad Mini und 25 Bildungsschecks über 2.500 Euro zu gewinnen!
Weiterlesen -
3D-Druck kommt unübersehbar in Schwung. Immer mehr Druckvorlagen für den 3D-Drucker stehen zum Download bereit – darunter Bauteile, die es erlauben, gängige Spielzeug-Bausätze miteinander zu kombinieren!
Weiterlesen -
Weiterlesen
Eine Gruppe um Zhong Lin Wang am Georgia Institute of Technology hat einen neuen Reibungsgenerator vorgestellt, der fast ein Viertel der ihm „zugeführten“ Reibungsenergie in Strom verwandelt.&
-
Ab sofort bietet das Vienna Open Lab mehr Raum für Forschung. Am 30. Jänner 2014 wurde offiziell der Betrieb des zweiten Labors aufgenommen.
Weiterlesen -
Jetzt herunterladen: Die AK bietet mit ihrer kostenlosen App allen Smartphone- und Tablet-Benutzern bewährte Top-Funktionen wie Bankenrechner, Lohnrechner und Urlaubsrechner für unterwegs.
Weiterlesen -
Eine obskure Technik hat in den USA vor einem Jahr zu einer Verhaftungs- und Enteignungaktion durch die Kontrollbehörde SEC geführt. Nun ist die Firma ruiniert – ohne Beweise.
Weiterlesen