Neuigkeiten
-
Amerikanische Wissenschaftler haben einen Fisch geschaffen, bei dem jede Hautzelle in einer anderen Farbe leuchtet. Sie erwarten sich davon Erkenntnisse zur Geweberegeneration.
Weiterlesen -
Wissenschaftler der Technischen Universität München haben herausgefunden, welche Stoffe den einzigartigen Geschmack von Parmesan-Käse ausmachen.
Weiterlesen -
Die NASA-Raumsonde "Dawn" hat bläuliche Strukturen auf der Oberfläche des Zwergplaneten Ceres ausgemacht, deren Herkunft Rätsel aufgibt.
Weiterlesen -
Ein in Österreich entwickeltes Prüfverfahren wird weltweit zur Qualitätsprüfung von UV-bestrahltem Trinkwasser eingesetzt.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Noch bis 1. April ist es möglich, als Betrieb eine Teilnahme am Wiener Töchtertag anzumelden, der am 28. April 2016 stattfindet - an diesem Tag dürfen junge Mädchen die A
-
Ein neuer Schiffstyp soll die Donau als internationalen Transportweg interessant machen. Die NEWS Mark II ist auf den Transport von Containern, Fahrzeugen und Sonderladungen ausgelegt.
Weiterlesen -
Im Stadtzentrum von St. Pölten soll ein "Haus der Zukunft" entstehen, das sowohl für die Forschung als auch für Ausbildungszwecke gedacht ist.
Weiterlesen -
18.300 Amerikaner würden gerne einen Asylantrag für den Mars stellen. Das Problem: Die NASA setzt auf Quote - und will nur 14 Flüchtlinge mitnehmen.
Weiterlesen -
Mehr als 5000 Jahre lag er im Eis der Ötztaler Alpen begraben - jetzt soll unser "Ötzi" wieder eine Stimme bekommen.
Weiterlesen -
Weltweit sind laut Schätzungen mehr als 100 Millionen Landminen vergraben. Ein neues Ortungssystem soll ihre Aufspürung vereinfachen und das Risiko für die Suchteams minimieren.
Weiterlesen -
Wie eine Studie österreichischer Forscher festhält, haben technische Standards das Potential zur Förderung der Entwicklung innovativer Produkte.
Weiterlesen -
Die NASA gibt nicht auf. Jahrzehnte nach dem Ende der Apollo-Missionen und der Einstellung des Space-Shuttle-Programms wollen die Amerikaner wieder den Weltraum erobern.
Weiterlesen -
Die Erhaltung der Ausgrabungsstätte von Pompeji ist ein Anliegen von Historikern. Mit Schutzdächern und anderen Verfahren soll nun die Bausubstanz vor dem weiteren Verfall geschützt werden.
Weiterlesen -
Eine neue Technik soll konventionelle SIM-Karten überflüssig machen. Die "eSIM"-Karte, ein fix im Gerät verbauter SIM-Chip, könnte das Verhältnis zwischen Netzanbieter und Kunden grundlegend ändern.
Weiterlesen -
Nach einer spektakulären Ladung auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko verabschiedet sich die Raumsonde Philae nun in den ewigen Winterschlaf.
Weiterlesen