Neuigkeiten
- 
            
            
            Die deutsche Firma NanoFlowcell AG hat soeben die Straßenzulassung erhalten für einen PS-Riesen, der mit Salzwasser läuft. Die Leistung des angeberischen Sportwagens ist revolutionär – aber noch nichts für den Alltagsverkehr. Weiterlesen
- 
            
            
            Direkte Kraftübersetzung per Hebelwirkung soll dem „Hank“, einem kettenfreien Fahrrad der südkoreanischen Firma BYGEN, entscheidende Vorteile bringen: saubere Beinkleider und vor allem bessere Energieausbeute. Weiterlesen
- 
            
            
            Die Deutschen setzen große Mengen Steuergeld auf einen Versuchsreaktor, der eine saubere Zukunft schaffen könnte – mit Wasserstoff aus Sonnen- und Windenergie soll Elektrizität speicherbar werden. Weiterlesen
- 
            
            
            Ein Motorrad, das wie ein Helikopter in der Luft schwebt und dabei bis zu 200 kh/h erreichen kann, verspricht der Australier Chris Malloy: Sein Hoverbike hat soeben die Klickstarter-Kampagne erfolgreich absolviert. Weiterlesen
- 
            
            
            Ein Forscherteam der Universität Tokyo hat eine unfassbar leistungsstarkes Kamerasystem entwickelt: die „Sequentially Timed All-optical Mapping Photography (STAMP) camera“ macht 4,4 Billionen Einzelbilder pro Sekunde. Weiterlesen
- 
            
            
            Google hat einen Wettbewerb ausgeschrieben: Wer bei der „Little Box Challenge“ einen Stromgenerator in der Größe eines Tablet-PC herstellt, wird um eine Million Dollar reicher gemacht. Ob das gelingen kann? Weiterlesen
- 
            
            
            Fragwürdige Pionierleistung, natürlich aus den USA: Die Alaska Airline hat erstmals einen 3D-Drucker für Essen zur kommerziellen Anwendung gebracht. Ein Omlett für die Herrschaften, frisch ausgedruckt – kann das gut sein? Weiterlesen
- 
            
            
            WeiterlesenZwei Forscher am Massachusetts Institute of Technology haben eine Möglichkeit entdeckt, wie man mit Wasser Energie gewinnen kann: Extrem wasserabweisende Oberflächen ermöglichen eine winzige Energieausbeute.&nbs 
- 
            
            
            Das bevorstehende EU-Verbot von Plastiksackerln gibt biologisch abbaubaren Kunststoffen Auftrieb: Ein Fasergemisch aus Hanf und Flachs, gebunden mit natürlichen Stoffen, beflügelt weltweite Unternehmerfantasien. Weiterlesen
- 
            
            
            WeiterlesenKein Profit mehr für zentrale Energieproduzenten: In Australien sank der Preis für Energie zur Mittagszeit erstmals in der Geschichte auf Null. Die Totaldeflation haben private Solardächer ausgelöst. Ein vielschichtiges Problem.&nbs 
- 
            
            
            Es gibt zahlreiche Werkzeuge in der Spionage, um undurchsichtige Barrieren zu durchleuchten. Neue Techniken verwendet Therahertz-Wellen und Laser-Lumineszenz. Auch normale WLAN-Strahlung sollte bald dafür ausreichen. Weiterlesen
- 
            
            
            WeiterlesenSoeben hat Harley-Davidson sein erstes elektrisches Motorrad vorgestellt. Projekt Livewire könnte ein Meilenstein der Elektromobilität werden: Der lange, gemächliche Ritt treten in den Vorderg 
- 
            
            
            Aus zahlreichen Entwürfen hat eine Jury jenes Auto auserwählt, das bei der US-amerikanischen Technikmesse IMTS im September 2014 live aus dem 3D-Drucker kommen soll. Ein Augenschmaus. Weiterlesen
- 
            
            
            28. Juni 2014, 10:00 - 18:00 Uhr Weiterlesen
 Ars Electronica Center, Linz - Eintritt frei!
 Im Mittelpunkt: Wie funktioniert der menschliche Körper?
- 
            
            
            Mit einem Super-Taucheranzug wollen Forscher im Meer vor der Insel Antikythera zu jenem Schiffswrack zurückkehren, das 1901 einige der spektakulärsten Funde aus dem antiken Griechenland preisgab – u. a. den ersten Computer der Welt. Weiterlesen