Neuigkeiten
-
Hier dreht sich alles um Naturwissenschaften, IT, Technik und Handwerk. Mädchen* zwischen 10 und 16 Jahren aus Salzburg treffen sich alle zwei Wochen zum Forschen, Experimentieren und Designen.
Weiterlesen -
JETZT EINREICHEN: Das Journal EDU:TRANSVERSAL eröffnet die Möglichkeit, Forschungsergebnisse (inter-)nationaler transversaler Epizentren zusammenzutragen, um einen transversalen Turn der Bildung auszulösen. Der CALL zur Einreichung richtet sich an Fachdidaktiker:innen, Lehrkäfte, Studierende, Pädagog:innen, Bildungsforscher:innen und Dozierende.
Weiterlesen -
Workshop (6–99) im Archtekturzentrum Wien: Im Einfamilien-, Reihen- oder doch im Hochhaus? Was sind die Unterschiede und was passt am besten zu dir?
Weiterlesen -
Auf Einladung der ARCHITECTURE LOUNGE des Architekturzentrum Wien gilt am 1. Mai für alle Architekturinteressierten „Eintritt frei“ im Az W.
Weiterlesen -
Der Mädchen-Zukunftstag der EUREGIO Salzburg – Berchtesgadenerland – Traunstein soll Mädchen Mut machen, sich in Hinblick auf ihre Berufswünsche breitere Ziele zu stecken und auch jenseits traditioneller Rollenbilder eigene Wege zu gehen.
===
TERMIN:
28.04.2022
Die Mädchen erfahren am Girls' Day nicht nur theoretisch – im Gespräch mit Expertinnen und Experten - von neuen Berufsmöglichkeiten, sondern haben auch die Chance, selbst aktiv zu werden:
WeiterlesenSie werden in den Arbeitsalltag eingebunden, dürfen viele Dinge ausprobieren und stärken so ihr Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
-
Das Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen findet heuer auf dem Campus Villach der FH Kärnten statt. Das Ziel ist eine gemeinschaftliche, grenz- und generationenübergreifende, nachhaltige Forschung an Zukunftsthemen.
Weiterlesen -
Die Schweizer Wissenschaftskommunikationskonferenz "ScienceComm’22" findet erstmals in Bern statt: Das Motto und das Programm werden im April bekanntgegeben. Veranstaltungslocation ist das Naturhistorische Museum Bern.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Die größte Konferenz für Science Engagement in Europa findet in diesem Jahr von 2. bis 4. Juni in Heilbronn (Deutschland) statt. Die dreitägige Tagung bietet ein vielfältiges Programm.
-
Die Lange Nacht der Forschung findet an über 250 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt: Spannendes, Überraschendes, Erstaunliches!
Weiterlesen -
Fächerverbindende Möglichkeiten für ein grundlegendes Verständnis von und für das Fachwissen und die Fachdidaktik zu diskutieren ist das Ziel dieses außergewöhnlichen Symposiums, das ab nun jährlich fortgesetzt werden soll – online.
Weiterlesen -
Weiterlesen
Zum Thema „The very best of… MINT als Innovationsimpuls in Unterricht und Schule" findet an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt der alljährliche IMST-Tag statt.
-
Das TMW mit Österreichischer Mediathek lädt zur Jahres-Pressekonferenz und Programmvorschau 2022 mit einem kurzen Rückblick auf die Meilensteine des Vorjahres und einem Überblick über die Vielfalt der kommenden Programme und Initiativen.
Weiterlesen -
Ein Planungsspiel der Technischen Universität Wien zur (Um)Gestaltung von Straßen und Mobilitäts-Infrastruktur und wie sich dadurch die Lebensqualität der Gemeinde verändern kann – jetzt online!
Weiterlesen -
Was wir gegen das scheinbar Unvermeidliche tun können: Eine österreichische Neuerscheinung entwirft in überraschender Mannigfaltigkeit die Folgen einer globalen Erwärmung und nährt der Leserschaften Wunsch, das Klima möge sich keinesfalls wandeln.
Weiterlesen -
Österreichweiter Textwettbewerb für Jugendliche: Im Rahmen der Impulswoche technik bewegt interessiert bink auch die Sicht der Jugendlichen auf die Technik in ihrem Alltag. Der Wettbewerb technik! wie jetzt? regt deshalb zum bewussten Schauen an. Einsendeschluss: 21. 12. 2021
Weiterlesen